Am westlichen Rand des Wauwilermooses erhebt sich der markante Castelenhügel mit der mittelalterlichen Burgruine. Die Castelen hat kulturell einiges zu bieten: die begehbare Burgruine, das neurenovierte Schloss Castelen, eine gepflegte Kulturlandschaft und eine interessante Weinkultur. Auf den sonnigen Terrassen des sehr steilen Castelen-Südhanges gedeihen auf 10'000 m2 vier verschiedene Rebsorten. Verschiedene wärmeliebende Pflanzen, wie z.B. die Edelkastanienbäume am Waldrand, sind Zeiger für ein sehr mildes Mikroklima. Für uns ist eine nachhaltige Bewirtschaftung des Rebberges nach strengen ökologischen Richtlinien selbstverständlich. Der Castelen-Rebberg gilt nach Ökoqualitätsverordnung des Bundes als Rebfläche mit erhöhter Ökoqualität und natürlicher Artenvielfalt. Im UNO-Jahr der Biodiversität 2010 erreichte der Castelen-Rebberg im WWF-Biodiversitätswettbewerb den vierten Platz.
Auf Anfrage bieten wir Rebbergführungen mit integrierter Weindegustation, sowie Degustationen und Apéros an von Ihnen bestimmten Orten an. Diese Führungen und Degustationen sind beliebte Programmteile bei Vereinsausflügen, Klassentagungen und Firmenanlässen. Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf!